Mit Wanderschuhen unterwegs ins Abendlicht.© Doidam 10 / Shutterstock.com
Feierabendpilgern im Dekanat Höxter

Feierabendpilgern 2023

Einmal im Monat für ein bis zwei Stunden den persönlichen Wochenalltag zurücklassen und inspiriert in den Feierabend starten. Die begleiteten Pilgerwanderungen finden regelmäßig am letzten Freitag des Monats an wechselnden Orten im Dekanat Höxter statt.

Im Dekanat Höxter und dem gesamten Erzbistum Paderborn gibt es zahlreiche Pilgerangebote, die zum Suchen, Entdecken, Erfahren und Ankommen einladen. Unterschiedlichste Routen, für die ausführliches Kartenmaterial erarbeitet wurde, sowie Themenschwerpunkte und spirituelle Impulse machen es möglich, sich seinen individuellen Pilgerweg zusammenzustellen.

Wer sich nicht allein sondern in Gemeinschaft und geführt von ausgebildeten Pilgerbegleiter*innen auf Wanderschaft durch unseren schönen Kreis begeben möchte, ist herzlich zum „Feierabendpilgern“ eingeladen. Jeden letzten Freitag des Monats an wechselnden Orten wird für Sie der Übergang von der Arbeitswoche ins Wochenende besonders gestaltet. Inspiriert von Impulsen und der wunderschönen Landschaft im Kreis Höxter können Sie dabei Natur und Spiritualität genießen und entspannt ins Wochenende starten.

 

Termin: Jeden letzten Freitag im Monat um 17:15 Uhr

Dauer: 1 bis 2 Stunden (je nach Strecke)

Ort: wechselnd innerhalb des Kreises Höxter

Hinweis: Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung (lediglich bei Unwetter/Gewitter findet das Angebot nicht statt)

Kosten: keine

 

Eine Kooperation mit dem Erzbistumsprojekt „Orte verbinden“ .

Terminübersicht 2023

27.01.2023 "Glaubenszeugen am Wegesrand"

Glaubenszeugen am Wegesrand entdecken

Die Aktion „Feierabendpilgern“ begibt sich im Januar auf die Suche nach alten Glaubenszeugnissen in und um Borgentreich. Bekannt ist die Orgelstadt nicht nur für ihre Pfarrkirche und die Lourdes-Grotte. Der rund 3 Kilometer lange Rundwanderweg führt vorbei an markanten Wegkreuzen, liebevoll gestalteten Bildstöcken und Kapellen. Sie alle wurden vor langer Zeit von Menschen errichtet, die ihrer Freude, ihrem Dank oder auch ihrer Trauer Ausdruck verleihen wollten. Geführt von Pastor Ullrich Birkner als ausgebildeter Pilgerbegleitung können die Teilnehmer*innen von der Vergangenheit inspiriert ihren persönlichen Alltag zurücklassen und entspannt ins Wochenende starten.

 

Beginn ist um 17:15 Uhr an der Pfarrkirche St. Johannes Bapt. in Borgentreich.

 

oder per eMail an info@dekanat-hx.de

 

24.02.2023 "Loslassen"

Loslassen ist eine Entscheidung

Ausgangspunkt für die etwa 1 ½ stündige und 5 km lange Rundwanderung ist die Kirche im Beverunger Ortsteil Drenke. Begleitet wird die Pilgergruppe von Dekanatsreferentin Gisela Fritsche, die unterwegs an verschiedenen Stationen zum Innehalten und Nachdenken anregen möchte. Sie widmet sich dem Thema „Loslassen“ mit all seinen Facetten, Emotionen und Auswirkungen.

 

Treffpunkt ist um 17:15 Uhr vor der Kirche in Drenke.

 

oder per eMail an info@dekanat-hx.de

 

31.03.2023 "Kreuzweg-Allee in Bökendorf"

Pilgernd in die Karwoche

Ausgangspunkt für die etwa 1 ½ stündige und 3,5 km lange Rundwanderung ist die Kirche im Brakeler Ortsteil Bökendorf. Die Strecke führt entlang der historischen Kreuzweg-Allee, die zum Landschaftsparkensemble des Herrenhauses Bökerhof gehört und mit der raumgreifenden „Dreifaltigkeits-Achse“ Teil eines einzigartigen garten- und landschaftsgestalterischen Kunstwerks ist. Begleitet wird die Pilgergruppe von Bernhard Aufenanger, der unterwegs an verschiedenen Stationen zum Innehalten und Nachdenken anregen möchte. „Unter dem Heil des Kreuzes“ lautet der Leitgedanke dieser Wanderung und bietet damit einen passenden Einstieg in die Karwoche.

 

Treffpunkt ist um 17:15 Uhr vor der Kirche in Bökendorf.

 

oder per mail an info@dekanat-hx.de

 

28.04.2023 "Der Anna-Weg"

Feierabendpilgern auf Spuren der Heiligen Anna

In Brakel dreht sich alles um die Heilige Anna. Aus der mehr als 500jährigen Annenverehrung entstand die im Weserbergland sehr beliebte Annenkirmes. Auch sonst fühlen sich die Brakeler sehr mit ihrer Schutzheiligen verbunden und benennen Unternehmen, Geschäfte oder regionale Produkte nach ihr. In den Kirchen, Klöstern und Kapellen ist die Heilige Mutter Anna auf christlichen Kunstwerken zu sehen und zahlreiche Bildstöcke und Brunnen im Stadtgebiet erinnern an sie. Die Aktion Feierabendpilgern lädt zu einer spirituellen Spurensuche ein. Ausgangspunkt für den etwa 5 km langen zweistündigen Anna-Rundwanderweg ist der Marktplatz vor dem Rathaus. Die Strecke führt durch die Stadt hinaus zur Annenkapelle und folgt einem Teil des Pilgerweges, der von Corvey kommend nach Santiago de Compostela führt. Begleitet wird die Pilgergruppe von Alfons Jochmaring, der unterwegs an verschiedenen Stationen zum Innehalten und Nachdenken anregen wird.

 

Treffpunkt ist um 17:15 Uhr auf dem Marktplatz Brakel.

 

oder per eMail an info@dekanat-hx.de

26.05.2023 "Pilgerweg Istrup"

„Augen auf“ beim Feierabendpilgern

Die sanften Hügel rund um den Brakeler Ortsteil Istrup sind zum Wandern ideal. Wir laden auf den etwa 5 Kilometer langen „Pilgerweg Istrup“ ein. Helmut Don – ausgebildeter Pilger- und Wanderführer – hat diese Strecke ausgesucht, weil sie wunderbare landschaftliche Ausblicke in das Aabachtal und auf das Dorf Istrup bietet. Gleichzeitig ermöglichen Stationen entlang des Rundweges Einblicke in die Geschichte. Zusätzliche spirituelle Impulse ermöglichen es den Teilnehmenden während der knapp zweistündigen Tour, ihren eigenen Alltag in den Blick zu nehmen und inspiriert ins Wochenende zu starten.

 

Beginn ist um 17:15 Uhr in Istrup am Treffpunkt Istruper Straße 14.

 

oder per mail an info@dekanat-hx.de

30.06.2023 "Nethe-Auen-Trilogie"

Pilgern im Zeichen der Drei

Die Zahl Drei spielt bei diesem Feierabendpilgern eine große Rolle. Die Rundwanderung verbindet die drei Brakeler Ortsteile Hembsen, Beller und Erkeln. Tief verwurzelt ist in dieser Region der christliche Glaube an die göttliche Dreifaltigkeit Vater, Sohn und Heiliger Geist. Feldkreuze, Kapellen und Bildstöcke entlang der Strecke durch die schöne Nethe-Landschaft geben Zeugnis von alten Traditionen und Bräuchen. Die ausgebildete Pilgerbegleiterin Andrea Titz spricht unterwegs mit kleinen spirituellen Impulsen die menschliche Dreifaltigkeit an. So wird diese etwa 90minütige Pilgerwanderung zu einer Erfahrung für Körper, Geist und Seele.

 

Beginn ist um 17:15 Uhr in Hembsen an der Pfarrkirche.

 

oder per mail an info@dekanat-hx.de

28.07.2023 "Rund um den Heinturm"

Treffpunkt ist um 17:15 Uhr auf dem Wanderparkplatz im Warburger Ortsteil Germete (gegenüber der Firma Germeta)

Dauer ca. 2 Stunden.

 

oder per eMail an info@dekanat-hx.de

25.08.2023 "Worte-Weg"

Weg-Worte  –  Wort-Weg

Zum Christlichen Bildungshaus DIE HEGGE gehört eine 8,5 ha große Parkanlage. Durch diese Anlage zieht sich der von Landschaftsarchitekten und dem Bildhauer Werner Nickel  gestaltete „Wortweg“. Jede der sieben unterschiedlich gestalteten Stationen greift christliche Texte auf und setzt sie in Szene. Pastor Ulrich Birkner begleitet über (Obst-)Wiesen  und schmale Waldwege durch die Parkanlage und lädt an den Stationen zum kurzen Verweilen und Nachdenken ein.

Treffpunkt ist um 17:15 Uhr vor dem Hauptgebäude des Christlichen Bildungswerkes DIE HEGGE (Hegge 4, 34439 Willebadessen-Niesen)

Dauer ca. 2 Stunden.

 

oder per eMail an info@dekanat-hx.de

29.09.2023 "Neue Spuren auf alten Kirchwegen"

Durch Wälder und Wiesen um die Abtei Marienmünster

Dieser etwa 7 km lange Rundwanderweg folgt alten, fast vergessenen Kirchpfaden, die sich rund um das ehemalige Benediktiner Kloster Abtei Marienmünster durch Wälder und Wiesen winden. Entlang schmaler Pfade, Forst- und Feldwege verbindet sich Altes mit Neuem. Diese Pilgerwanderung bringt historische Orte und Zeitzeugnisse mit modernen Stationen in Einklang. Geführt von der ausgebildeten Pilgerbegleiterin Heidi Fuhrmann ist es leicht, bei herrlicher Aussicht und inspirierenden Impulsen den Alltag zurückzulassen und entspannt in den Feierabend zu starten.

Treffpunkt ist um 17:15 Uhr auf dem Parkplatz der Abteikirche Marienmünster

Dauer ca. 2 Stunden.

 

oder per eMail an info@dekanat-hx.de

27.10.2023 "Rund um die Klus"

Die Klus Eddessen liegt an der Straße von Borgentreich-Bühne nach Haarbrück. Nach einem kurzen Impuls dort startet die Pilgergruppe zu einem Rundgang durch den Wald von Eddessen. Auch unterwegs bietet die Pilgerbegleiterin Barbara Bogedain immer mal wieder kleine Unterbrechungen mit spirituellen Impulsen an.

 

Treffpunkt ist um 17:15 Uhr an der Klus Eddessen, 34434 Borgentreich

Dauer ca. 2 Stunden (ca. 5 km)

 

oder per eMail an info@dekanat-hx.de

24.11.2023 "Feierabendpilgern in Borgentreich"

Treffpunkt ist um 17:15 Uhr vor der Kirche St. Johannes Baptist in Borgentreich

Dauer ca. 1,5 Stunden.

 

oder per eMail an info@dekanat-hx.de

29.12.2023 "Der Vitus Prozessionsweg"

Treffpunkt ist um 17:15 Uhr vor der Kirche St. Vitus in Willebadessen

Dauer ca. 1,5 Stunden.

 

oder per eMail an info@dekanat-hx.de

Das Feierabendpilgern geht weiter!