Themenführung
Ein mobiler Arbeitsplatz für den Priester: Das ist der Trag-Altar. Seine handliche Größe macht es möglich, den kleinen Altar auf Reisen mitzunehmen. Ein mobiler Altar – wie hat man sich das vorzustellen? Wozu brauchte man ihn? Wie sind solche Altäre beschaffen? Gibt es sie heute noch? Zwei kostbare Tragaltäre sind im Diözesanmuseum ausgestellt. Beide sind über 900 Jahre alt und gelten als bedeutende Werke der Goldschmiedekunst. Die Museumskuratorin Elisabeth Maas erläutert das spannende Bildprogramm der Tragaltäre und informiert über den praktischen Gebrauch solcher Stücke bis heute.
Kosten: Museumseintritt (8€ / ermäßigt 4 €)
Eine Anmeldung ist nicht notwendig