In diesem Jahr sind zunehmend Kinder und Jugendliche mit ihren Familien aus der Ukraine geflohen und möchten in unserem Land friedlich und sicher leben. Die dramatischen gewaltbesetzten Erlebnisse in ihrem Land und auf der Flucht bringen sie mit und verarbeiten sie je unterschiedlich – viele von ihnen sind traumatisiert. Seelische Verletzungen erleben Kinder und Jugendliche auch in unserem Land. Sie alle benötigen besondere therapeutische und auch pädagogische Unterstützung und Begleitung.
Wie können Sie als Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal diesen Kindern und Jugendlichen begegnen und ihnen passende Hilfestellung geben?
Die beiden erfahrenen Dozierenden werden Ihnen
- kompakt Erkenntnisse zu psychischen Traumatisierungen vermitteln
- Wege zur pädagogischen Begleitung und Unterstützung aufzeigen
- Informationen über Fachstellen und Beratungsdienste vermitteln
16:45 Uhr Technischer Check-In
17:00 Uhr Beginn Online-Forum
19:00 Uhr Ende
Die Teilnahme ist kostenfrei. Einzelheiten und Anmeldelink im Veranstaltungsflyer.