Vier Frauen sind künftig als neue Seelsorgliche Patientenbegleiterinnen für Menschen in unterschiedlichen Krankenhäusern auf dem Gebiet des Erzbistums Paderborn da: Dr. Elisabeth Klemm begleitet kranke Menschen im St. Ansgar Krankenhaus Höxter. Margit Gockeln wird im St.-Marien-Hospital Marsberg im Einsatz sein. Borka Marija Rippe und Kornelia Orlik stehen Patientinnen und Patienten in der Helios Klinik Attendorn zur Seite. Nachdem die Frauen einen einjährigen Qualifizierungskurs absolviert haben, hat Weihbischof Matthias König sie am Samstag, 28. Oktober 2023, in einem feierlichen Gottesdienst in der Kapuzinerkirche in Paderborn zu ihrem Dienst beauftragt. Ein Empfang im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum schloss sich an.
Für Patientinnen und Patienten im Krankenhaus sei es wertvoll, wenn andere Menschen für sie da seien, ihnen zuhören und mit aushalten würden, machte Weihbischof König in seiner Predigt deutlich. So würden Menschen durch ihre Zuwendung selbst zur wichtigsten Arznei für andere Menschen.
Ein wichtiges Ehrenamt
Ende 2018 wurden die ersten Seelsorglichen Patientenbegleitungen im Erzbistum Paderborn beauftragt, zu Beginn 2019 haben sie ihren Dienst aufgenommen. „Seitdem sind insgesamt 24 Menschen gestartet, um Patientinnen und Patienten im Krankenhaus zu begleiten und ihren Weg ein Stück mitzugehen,“ erklärt Gabriele Kniesburges. Die Katholische Klinikseelsorgerin ist im Erzbistum für das Projekt „Seelsorgliche Patientenbegleitung – Ehrenamtliche in der Klinikseelsorge“ verantwortlich.
Vier Teilnehmende absolvieren aktuell bereits den nächsten Qualifizierungskurs. „Ich freue mich immer wieder neu, dass Ehrenamtliche bereit sind, sich in ihrer Freizeit um Menschen in Ausnahmesituationen zu kümmern. Das ist und bleibt ein Geschenk“, zeigt sich Kniesburges dankbar.