Seit 2019 haben die Dekanate im Erzbistum Paderborn Konfliktanlaufstellen eingerichtet. Menschen im Dekanat Höxter, die auf der Ebene einer Kirchengemeinde oder innerhalb einer kirchlichen Einrichtung von einem Konflikt betroffen sind, können sich an uns wenden. Wir unterstützen direkt bei Differenzen und Meinungsverschiedenheiten zwischen Akteuren in der Kirchengemeinde.
Unser Ziel: Konflikte frühzeitig und ortsnah zu bearbeiten und so zu verhindern, dass sie größer werden oder gar eskalieren. Die Situation sollte in maximal drei Gesprächen mit den Betroffenen geklärt werden.
Bei schwerwiegenden oder schon lange bestehenden Konflikten, die darüber hinaus gehen, verrmitteln wir geeignete Ansprechpersonen.
Das Angebot der Konfliktanlaufstellen auf Dekanatsebene steht allen Rat- und Hilfesuchenden aus unseren Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen offen – egal ob hauptamtlich, ehrenamtlich oder als Mitglied einer Gemeinde oder einer Einrichtung.
Wir möchten helfen, trotz eines aufkommenden Konfliktes im Gespräch zu bleiben. Im Idealfall vermitteln wir als neutrale Dritte bevor aus kleinen Reibereien oder verhaltenem Ärger ein offener Konflikt wird. Wenn die Auseinandersetzung bereits so weit fortschreitet, dass unüberbrückbare Differenzen entstehen und die Sache eskaliert, geht es in der Regel nur noch um gewinnen und verlieren. Wir appelieren deshalb an alle Akteure, Missstimmungen frühzeitig zu klären, damit Konflikte und Auseinandersetzungen nicht zu Sieg oder Niederlage sondern zu Fortschritt führen.
Rufen Sie uns an! Schreiben Sie uns eine eMail oder nutzen Sie das Kontaktformular!
Dekanat Höxter
Klosterstr. 9
33034 Brakel
Telefon 05272 394620-0
Mehr über die Konfliktanlaufstellen im Erzbistum Paderborn und ihre Arbeit im Projekt-Flyer.