© Gertrude Kaindl / Shotshop.com

Sonderseelsorge

Für den besonderen Gesprächsbedarf bei Zweifeln, Sorgen, Ängsten, Belastendem oder in Glaubensfragen.

In besondern Lebenssituationen brauchen Menschen besondere Seelsorge. Krankheit, Unfall, Lebenskrise, Tod und ähnlich belastende Phasen und Ereignisse erfordern ganz speziellen Zuspruch. Sonderseelsorge kann dann Trost spenden, Unterstützung leisten, Rat geben oder Perspektiven bieten.

Polizei-, Feuerwehr- und Notfallseelsorge

Ansprechperson für das Dekanat Höxter:

 

Leiter der Psychosozialen Notfallversorgung im Kreis Höxter

Lukas Giefers

 

Polizeiseelsorger

Pfarrer Johannes Insel

Bahnhofstr. 40e

34414 Warburg

Telefon 05641 7483210

Mobil 0171 2830618

johannes.insel@polizeiseelsorge.org

 

Ansprechperson für das Bistum:

 

Polizeidekan Monsignore Wolfgang Bender

Carl-Sonnenschein-Weg 6

33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Telefon 05207 9959-37

notfallseelsorge@erzbistum-paderborn.de

 

Im Internet:

Notfallseelsorge und Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst im Erzbistum Paderborn

Polizeiseelsorge im Erzbistum Paderborn

 

Krankenhausseelsorge

Ansprechperson im Bistum:

 

Pastor Frank Wecker

Paderborner Str. 10

33154 Salzkotten

Telefon 05258 5060811

 

Sekretariat der Diözesanstelle für Krankenhausseelsorge im Dekanat Büren-Delbrück:
Telefon 05258 9368060

 

Projektleiterin „Ehrenamtliche in der Klinikseelsorge“:

Gaby Kniesburges

Mobil 0160 90830369

gabriele.kniesburges@erzbistum-paderborn.de

Hospizseelsorge

Ansprechperson für das Bistum:

 

Pfarrer Thomas Siepe

Propst-Legge-Weg 4

59821 Arnsberg

Telefon 02931 61 07

Behindertenseelsorge

Ansprechperson im Dekanat Höxter und für das Bistum:

 

Geistl. Rektor Monsignore Roman Kopetz

Stiepenweg 70

34414 Warburg

Telefon 05641 93106

Telefonseelsorge

Kompetete Ansprechpersonen rund um die Uhr:

 

Telefon (der Anruf ist kostenfrei)

0800 111 0 111

0800 111 0 222

 

eMail oder Chat

online.telefonseelsorge.de

 

App „KrisenKompass“
Die App der Telefonseelsorge ist ein Instrument zur Suizidprävention und Krisenbegleitung mit Beratungsangeboten, Adressen und Kontakten, Selbsthilfegruppen, Möglichkeiten der Selbstbeobachtung und -einschätzung sowie einem „Notfallkoffer“.

 

weitere Seelsorgeformen, Informationen und Kontakte beim Erzbistum Paderborn

Weitere Informationen und Kontakte zu folgenden Bereichen finden Sie auf der Homepage erzbistum-paderborn.de:

  • Kur- und Klinikseelsorge
  • Citypastoral
  • Seelsorge in Justizvollzugsanstalten
  • Kontakt zur Kategorialseelsorge im Erzbischöflichen Generalvikariat

 

 

Praktische Unterstützung

Beratung und Hilfe in Lebenskrisen und Notlagen bieten die sozial-caritativen Einrichtungen.