© fran_kie / Shuttersock.com

Beratung + Hilfe

Manche Situationen erfordern fachkundige Unterstützung. Hilfe mit Rat und Tat.

Externe Einrichtungen und Ansprechpersonen

Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen

Jeder Mensch hat seine Geschichte. Wir hören zu, wenn Sie Ihre erzählen.

 

Die katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung Brakel Höxter Warburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei persönlichen, partnerschaftlichen und familiären Problemen, Krisen und Konflikten beratend zur Seite zu stehen. Die Beratung ist offen für alle – unabhängig von Weltanschauung, Herkunft und Konfession.

 

Einzelheiten zum umfangreichen Beratungsangebot sowie die Kontaktdaten und Öffnungszeiten der drei Beratungsstellen im Kreis Höxter finden Sie auf der Homepage der EFL.

Caritasverband im Kreis Höxter e.V.

In der Geschäftsstelle des Caritasverbands Höxter sowie in den Außenstellen können sich Hilfesuchende auf ein großes Beratungsangebot für verschiedenste Lebens- und Notsituationen stützen:

  • Ehe- und Familienberatung
  • Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen
  • Familienpflege
  • Flüchtlingsberatung
  • Frühförderung und Beratung
  • Kurberatung
  • Migrationsberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Sozialpsychatrischer Dienst
  • Sucht- und Drogenberatung

Leuchtturm4you - Online-Plattform für Jugendliche, die einen Menschen durch Tod verloren haben

Leuchtturm e.V. ist ein Beratungszentrum für trauernde Kinder, Jugendliche und Familien. Der Verein war CoronaCreativ und hat neue Wege für Jugendliche in Trauer entwickelt, um auch in der Coronazeit da und nah sein zu können und Jugendlichen wertvolle Information zu ihrem inneren Erleben und zum Selbstcoaching zu Verfügung zu stellen.

Als zertifizierte Onlineberatende haben sie mit der Plattform leuchtturm4you.de ein Angebot für betroffene Jugendliche entwickelt mit

  • Infos zum „Leben mit der Trauer um einen bedeutsamen Verlust“
  • Soforthilfe zum Selfmanagement
  • Online-Beratung
  • einem digitalen Gedenkraum.

Leuchtturm4kids - für trauernde Kinder

Die Seite zum Leben, Miteinander Lachen, Weinen, Traurig sein dürfen und Mut finden:

 

Leuchtturm ON - für Kinder und Jugendliche, die einen Menschen durch Suizid verloren haben

Angebote vom Dekanat Höxter

Begleitung von Klausuren für Pfarrgemeinderäte und Pastoralverbundsräte

Die vielfältigen Aufgaben eines Pfarrgemeinderates lassen sich oft in abendlichen Sitzungen mit gut gefüllter Tagesordnung kaum bewältigen. Deshalb lohnt es sich, gelegentlich „in Klausur“ zu gehen – sich Zeit zu nehmen für die gemeinsamen Aufgaben und für das Miteinander.

 

Externe Moderator*innen begleiten auf Wunsch die Klausur

Die Klausurtagungen werden in Trägerschaft der Pastoralverbünde und Pastoralen Räume durchgeführt. Moderator*innen für die PGR-Begleitung unterstützen bei Bedarf dabei. Sie klären im Vorfeld Thema und Anliegen der Klausur, bereiten diese methodisch vor, geben Impulse, sorgen für eine angenehme Gesprächs- und Arbeitsatmosphäre und achten auf den Gruppenprozess.

 

Wir vermitteln Moderator*innen für Ihre PGR-Klausur

Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Telefon 05272 394620-0 oder info@dekanat-hx.de

 

Finanzielle Förderung ist möglich

PGR-Klausuren werden vom Erzbistum Paderborn finanziell gefördert. Wir stellen Ihnen die notwendigen Formulare zur Verfügung und leiten Ihre Anträge an das Erzbischöfliche Generalvikariat weiter.

Informationen zu den Richtlinien und aktuellen Änderungen im Verwaltungshandbuch des Erzbistums Paderborn.