Das Wohl der besonders schutzbedürftigen Menschen – in diesem Fall Kinder und Jugendliche – hat in der katholischen Jugendarbeit des Erzbistums Paderborn höchste Priorität.
Deshalb gilt auch für die vielen ehrenamtlichen (Gruppen-)Leiter*innen, die sich in Ferienfreizeiten, Gruppenstunden und Jugendtreffs engagieren, die Präventionsordnung des Erzbistums Paderborn. Entsprechende Basis- und Auffrischungsschulungen werden von den Jugendverbänden und unterschiedlichen Trägern regelmäßig angeboten und sind längst selbstverständlich.
Die 6stündige BasisPlus-Schulung – auch bekannt unter dem Titel „Kinder schützen“ – vermittelt das Grundwissen zum Thema Kindeswohlgefährdung, erläutert die Grundlagen präventiven Handelns, sensibilisiert für das eigene Verhalten, gibt Hinweise zur Intervention bei Verdachtsmomenten und weist auf die Rahmenbedingungen im Erzbistum Paderborn hin.
Vor dem Start der Feriensaison 2024 bieten wir in Zusammenarbeit mit dem BDKJ Kreisverband Höxter e.V. noch einmal eine BasisPlus-Schulung an:
Montag, 1. und Dienstag, 2. Juli 2024 jeweils von 17:00 bis 20:30 Uhr
im Dekanatsbüro, Klosterstr. 9, 33034 Brakel
Mindestalter 16 Jahre
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt.
Weitere Angebote in der Nähe oder digital:
20.06.2024 von 18:00 bis 21:15 Uhr (digital)
Auffrischungsschulung „Kinder schützen“
Anbieter: Dekanat Bielefeld Lippe
29.06.2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr in Paderborn
BasisPlus-Schulung
Anbieter: DPSG Diözesanverband Paderborn
29.06.2024 ganztägig
BasisPlus-Schulung
Anbieter: KjG Diözesanverband Paderborn