Berufskolleg Kreis Höxter, Klöckerstr. 10, 33034 Brakel

Wir sind Ehrenamt

21.09.2024 - "Engagierte finden. Gewinnen. Binden." lautet das Motto des 5. Aktionstags "Die Mitmachgesellschaft - BürgerEngagement" des Kreises Höxter.

Das vielfältige Engagement der Bürgerinnen und Bürger im sozialen Bereich, in der Bildung, im Sport und in der Flüchtlingshilfe sowie in Kunst und Kultur, schafft einen unschätzbaren Wert, von dem wir alle profitieren. Es bringt mit unterschiedlichen Menschen mit unterschiedlichen Lebensbiografien und unterschiedlicher Herkunft zusammen und stärkt das gegenseitige Vertrauen sowie den sozialen Zusammenhalt in einer immer heterogeneren Gesellschaft.

Das gemeinsame Engagement von Einwanderern und der Aufnahmegesellschaft fördert die gegenseitige Akzeptanz, Toleranz und das Gemeinschaftsgefühl. Dieses ehrenamtliche Engagement gilt es zu unterstützen, zu stärken und durch Beratung sowie Begleitung zu professionalisieren. Daher setzt das Kommunale Integrationszentrum Kreis Höxter (KI) in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter, dem Kulturbüro des Kreises Höxter, der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und dem Berufskolleg Kreis Höxter sowie mit den Akteurinnen und Akteuren im Ehrenamt beim diesjährigen 5. Aktionstag den Fokus auf die Gewinnung von Ehrenamtlichen und auf die Bestärkung des Ehrenamtes.

Wie steht es um die Diversität im bürgerschaftlichen Engagement? Was haben wir bereits erreicht? Was müssen wir zukünftig noch tun, um Menschen unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Fähigkeiten und sozioökonomischem Status Zugänge zu bürgerschaftlichem Engagement zu ermöglichen bzw. ihr wichtiges Engagement sichtbar zu machen?

Das KI bietet ein vielfältiges Tagesprogramm inklusive einer moderierten Gesprächsrunde, bei der sich Ehrenamtliche mit und ohne internationale Familiengeschichte einbringen sowie einen Impulsvortrag.

Gleichzeitig sollen in den fünf Themen-Workshops der Dialog zu aktuellen Themen und der Austausch der Akteurinnen und Akteure angeregt, gestärkt sowie gefördert werden.

Ein „Markt des Ehrenamts“ gibt ehrenamtlich engagierten Personen, Organisationen und Vereinen die Gelegenheit sich vorzustellen.

Die Wanderausstellung „Migrationsgeschichten im Kreis Höxter“ – #ANGEKOMMEM! – #ANGENOMMEN! Momente. Begegnungen. Geschichten.“ sowie die
„EhrenamtsGalerie“ Kreis Höxter rahmen den Aktionstag ein. Auch ein interkulturelles Programm wird stattfinden.

Durch Ihre aktive Mitarbeit in den Workshops können Sie an der Gestaltung des bürgerschaftlichen Engagements in unserer Region mitwirken und deren Weiterentwicklung mit vorantreiben.

 

Alle Informationen und das Programm finden Sie im Veranstaltungsflyer.