Bei diesem Fachtag werden Ihnen drei regionale Akteure aktuelle Informationen zum Thema Digitalisierung vorstellen.
Das Beispiel einer Applikationsanwendung zeigt die Möglichkeit der Unterstützung über digitale Medien auf.
Die Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter möchte mit dem Angebot eines Verbrauchercafés dafür sensibilisieren, sich mit den gängigen Anbietertricks in der digitalen Welt auseinanderzusetzen.
Sie erfahren an konkreten Beispielen und Erfahrungen, welch großes Potenzial die Digitalisierung für die Bürgerbeteiligung bietet.
Programm:
09.00 Uhr Stehkaffee
09.15 Uhr Begrüßung, Vorstellung, Einführung
09.45 Uhr Weiterentwicklung der Seniorenarbeit am Beispiel einer App Anwendung: Konzeption und Erfahrungen
Referentinnen: Inga Lockstedt, Alina Bringmann
11.30 Uhr Verbraucher-Cafè zum digitalen Selbstschutz.
Referentin: Ute Delimat
12.00 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Fortsetzung des Themas Digitaler Selbstschutz
14.00 Uhr Digitalprojekte und Bürgerbeteiligung
Referentin: Heidrun Wuttke
15.15 Uhr Feedback, Abschied
15.30 Uhr Nachmittagskaffee und Kuchen Ende des Seminars
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung bis zum 04.09.2024 online über diesen Link.
Kontakt:
Katholische Landvolkshochschule Hardehausen
Abt-Overgaer-Str. 1
34414 Warburg
05642 9853 200