Das Sterben gehört – genauso wie das Leben – untrennbar zu unserer Existenz. Doch welche Rolle spielt es in unserer Gesellschaft, in unserem persönlichen Erleben, in der Medizin? Und wie gehen wir mit der Endlichkeit des Lebens um?
Dieser Vortrag lädt Sie ein, sich mit den großen Fragen des Lebens und des Sterbens auseinanderzusetzen. Dabei werden unter anderem folgende Themen beleuchtet:
- Die Bedeutung und der Platz des Sterbens in unserer Kultur und im persönlichen Lebensalltag
- Die Grundlagen und Ziele der Palliativmedizin: Was kann sie leisten und was nicht?
- Eine bewusste Haltung zum Leben und zum Sterben: Wie können wir uns der Endlichkeit des Lebens stellen, ohne dabei das Leben aus den Augen zu verlieren?
Der Vortrag richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Sterben und Palliativmedizin auseinandersetzen möchten – sei es aus beruflichem Interesse oder aus persönlicher Betroffenheit.
Seien Sie dabei und lassen Sie uns gemeinsam den Blick auf das Leben und Sterben erweitern.
Referentin: Dr. Maike Genkinger, Oberärztin der Palliativstation, Karl-Hansen-Klinik in Bad Lippspringe
Dauer: bis 20:30 Uhr
Kosten: kostenfrei
Teilen macht glücklich!
Wenn euch diese Veranstaltung so gut gefällt, dass ihr sie in den sozialen Medien teilen möchtet, nutzt gerne den Sharepick.