Seit 50 Jahren baut die bundesweite Interkulturelle Woche gemeinsam an einer offenen, vielfältigen Gesellschaft. Gemeinsam öffnen wir uns Türen, laden ein, wachsen miteinander und halten zusammen. Für Vielfalt und eine starke Demokratie – dafür schaffen wir mit der Interkulturellen Woche Räume – für Dialog, Begegnung, den Abbau von Vorurteilen, für gegenseitiges Verständnis und den Spaß, den wir miteinander haben. Für eine offene Gesellschaft – wir setzen ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und alle Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Wir setzen uns ein für Menschenrechte und eine menschenwürdige Behandlung von allen, die zu uns kommen und friedlich mit uns leben. Für Solidarität und Zusammenhalt – wir rufen zum beherzten Engagement auf, um die anstehenden Herausforderungen gemeinsam zu begreifen und anzupacken. Selten war Solidarität wichtiger als gerade jetzt. Und nichts stärkt unsere Gesellschaft wie unser Zusammenhalt und unsere gegenseitige Unterstützung!
DAFÜR! Das diesjährige Motto der IKW fordert uns auf, Stellung zu beziehen, Haltung zu zeigen und uns klar und deutlich fürs FÜReinander auszusprechen.
Seien auch Sie dabei und setzen ein Zeichen fürs FÜReinander mit einer Aktion im Kreis Höxter während der Interkulturelle Woche 2025 in der Zeit vom 21. September bis zum 28. September 2025!
Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen.
Wenn Sie Interesse haben, sich innerhalb der Interkulturellen Woche in Ihrer Stadt zu engagieren, dann melden Sie sich gerne bis zum 30.06.2025 unter folgendem Link an:
https://www.umfrageonline.com/s/IKW2025
Das Kommunale Integrationszentrum übernimmt die Öffentlichkeits-/ Pressearbeit und freut sich sehr, mit Ihnen gemeinsam die Interkulturelle Woche 2025 zu gestalten!
Ansprechpartnerin:
Tuija Niederheide
Kommunales Integrationszentrum Kreis Höxter
05271/965-3613