12.12.2022

Juleica-Kampagne Junges Engagement

Deutscher Bundesjugendring ruft zum Mitmachen auf!

Am 02.12.2022 hat der Bundesjugendring eine Kampagne für junges Engagement gestartet. Mit der Aktion sollen junge Menschen erreicht werden, die sich bereits im Ehrenamt engagiert, aber im Zuge der Auswirkungen der Corona-Pandemie zurückgezogen haben. Zusätzlich sollen junge Menschen für die Akteur*innen der Jugendarbeit gewonnen werden, die bisher noch keine Berührungspunkte mit Ehrenamt, Vereins- und Verbandsleben hatten. Absenderin der Kampagne ist die Juleica.

Worin besteht die Kampagne?

Zum Auftakt werden vom 2. bis 15. Dezember 2022 in acht Städten rund 1300 Plakatwände und digitale Flächen mit den Motiven der Kampagne bespielt. Auf den Motiven stehen, wie auch in den Jugendverbänden, die jungen Menschen im Mittelpunkt. Die Claims „Lass machen“ und „So wie du“ machen klar: Wünsche, Sorgen und Fähigkeiten haben Platz. Im Jugendverband können alle kreativ werden, selbstbestimmt handeln und über sich hinaus wachsen. Die Plakate werden ergänzt durch Anzeigen bei TikTok. Auf der Landing Page www.jugendverband.org gibt es weitergehende Informationen zu jungem Engagement und der Juleica.

Wie kann ich aktiv werden?

Die Jugendverbände und alle anderen Akteur*innen der Jugendarbeit und der Juleica sind eingeladen, die Botschaften und Motive der Kampagne zu teilen und in die Breite zu tragen. Dafür stellt der Bundesjugendring Textbausteine und Sharepics für verschiedene Social-Media-Formate zum Download und zur freien Verfügung bereit: https://go.dbjr.de/kampagne

Die Materialien und Informationen werden im Laufe der Kampagne fortlaufend ergänzt. Hashtag zur Kampagne: #JungesEngagement

Außerdem sucht der Bundesjugendring nach Beiträgen, die das Vereins- und Verbandsleben hautnah zeigen und auf http://jugendverband.org/stories präsentiert werden dürfen. Schickt eure Fotos und Texte dafür an kampagne@dbjr.de.

Was ist noch geplant?

Geplant ist ein Jugendverbandsindex, der voraussichtlich am 20.12.2022 auf jugendverband.org freigeschaltet wird. Dort können sich Jugendverbände und alle ehrenamtlichen Akteur*innen der Jugendarbeit eintragen. So entsteht eine bundesweite Sammlung von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit, über die Interessierte mittels einer Suchmaske und einer dazugehörige Karte Verbände und Träger in ihrer Nähe finden können. Damit dieses einmalige Instrument ein Erfolg wird, sollten alle Engagierten mithelfen!

Zuletzt wird es einen Online-Shop geben, über den Inhaber*innen der Juleica exklusive und limitierte Juleica-Produkte bestellen können. Die hochwertigen Artikel sind kostenlos, lediglich eine geringe Versandgebühr wird erhoben.

Wie geht es weiter?

Alle Akteur*innen sind eingeladen und aufgerufen, die Kampagne ab sofort in der Breite zu teilen. Im nächsten Schritt kann der Verbandsindex befüllt werden. Kurz danach wird der Shop online gehen.

Bei Fragen und Anliegen rund um die Kampagne steht das Kampagnen-Team vom Bundesjugendring unter kampagne@dbjr.de gerne zur Verfügung.