Mit Rechtsanwalt Fabian Pantke als Vorsitzendem und Rechtsanwältin Alexandra Rochell als stellvertretender Vorsitzenden hat Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz den Schlichtungsausschuss zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Arbeitsverhältnissen im Erzbistum Paderborn neu besetzt. Generalvikar Thomas Dornseifer überreichte den beiden in Paderborn tätigen Juristen das Ernennungsschreiben des Paderborner Erzbischofs.
Die „Schlichtungsstelle“ dient der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten aus einem Arbeits-, Ausbildungs- oder Praktikantenverhältnis. Die Schlichtungsstelle ist zuständig für den Bereich des Erzbistums Paderborn mit seinen Dienststellen und Einrichtungen, für die Kirchengemeinden, Gemeindeverbände sowie andere kirchliche Rechtsträger, die mit ihren Mitarbeitenden die Zuständigkeit des Schlichtungsausschusses vereinbart haben oder falls ein Vertragspartner aus diesem Bereich ein Schlichtungsverfahren wünscht.
Wohl von Dienstgeber und Dienstnehmer
„Als großem Arbeitgeber ist dem Erzbistum Paderborn die Zufriedenheit der Mitarbeitenden ein großes Anliegen. Dazu gehört auch, dass Unstimmigkeiten nicht unmittelbar vor Gericht ausgetragen werden, sondern als Vorinstanz zunächst eine Schlichtung angestrebt wird. Das Prinzip ‚schlichten statt richten‘ hat sich bewährt“, unterstreicht Generalvikar Thomas Dornseifer. Er dankte den beiden Juristen auch im Namen von Erzbischof Dr. Bentz, dass sie sich ehrenamtlich in der Schlichtungsstelle engagieren und ihre Zeit und Expertise zur Verfügung stellen – „zum Wohl von Dienstgeber und Dienstnehmer“.
Der Vorsitzende und seine Stellvertreterin werden in ihrer Arbeit unterstützt durch Beisitzer, von denen jeweils einer vom Bereich der Mitarbeiterseite und einer vom Bereich der Dienstgeberseite an einer Verhandlung teilnehmen. Die Geschäftsstelle ist im Erzbischöflichen Generalvikariat angesiedelt und wird von Simone Papenkordt geleitet. Über die Geschäftsstelle findet in einem Streitfall der erste Kontakt statt und dort wird das Schlichtungsverfahren eingeleitet.
Biografisches
Fabian Pantke wurde 1983 in Steinheim geboren und machte 2002 sein Abitur am Gymnasium Theodorianum in Paderborn. Nach dem Zivildienst absolvierte er das Studium der Rechtswissenschaften in Bielefeld, legte 2008 das erste juristische Staatsexamen ab. Sein Referendariat absolvierte Pantke im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm, schloss 2010 mit der zweiten juristischen Staatsprüfung ab. Pankte war anschließend sechs Jahre als Richter tätig, zuletzt als Richter am Landgericht Paderborn. Seit 2017 ist Fabian Pantke als Rechtsanwalt tätig, 2021 wurde er zum Notar bestellt.
Alexandra Rochell wurde 1994 in Bad Driburg geboren. 2013 machte sie ihr Abitur am Gymnasium Brede in Brakel, das vom Erzbistum Paderborn getragen wird. Ihr Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen schloss sie 2019 mit der ersten juristischen Staatsprüfung ab, ihr Referendariat am Oberlandesgericht Oldenburg 2022 mit der zweiten juristischen Staatsprüfung. Seit 2022 ist Alexandra Rochell Dozentin im Bereich Wirtschafts- und Immobilienrecht, seit 2024 Rechtsanwältin in einer Kanzlei in Paderborn.
Quelle: Pressemitteilung Erzbistum Paderborn