Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Cineplex Warburg, Oberer Hilgenstock 30, 34414 Warburg

Der Filmtipp: Green border

Aus "Kirchen und Kino 2024/25". Regisseurin Agnieszka Holland wirft in ihrem Drama bedrückende Schlaglichter auf die Situation an der »grünen Grenze« zwischen Polen und Belarus, über die Geflüchtete in die EU gelangen wollen.
Der Filmtipp: Green Border © Piffl Medien

Filmtipp-Kurzbeschreibung:

An der Grenze zwischen Belarus und Polen wird die Flucht für eine syrische Familie sowie eine Frau aus Afghanistan angesichts der Brutalität, mit der die Migranten auf beiden Seiten zurückgetrieben werden, zur grotesken Höllenfahrt. Das in Schwarz-weiß gedrehte, mutiperspektivisch angelegte Drama ist ganz auf die Vorgänge in den Wäldern entlang der Grenze konzentriert und zeichnet die Aushöhlung von Menschenrechten mit aller Härte nach. Die harsche Anklage der europäischen Asylpolitik erhält durch den Blick auf das zivilgesellschaftliche Engagement der polnischen Aktivistengruppe „Grupa Granica“ trotz allem auch eine hoffnungsvolle Note.

 

Dauer: 152 Minuten

FSK: 16

PL 2022

 

Der Filmtipp. Staffel 2024/2025

Die neue Staffel „Kirchen und Kino. Der Filmtipp“ präsentiert Filme, die auf eine intensive Reise einladen: in vergangene Zeiten, in verschiedenste Lebensumstände, zu den Schicksalen von Menschen. Die Themen reichen von der manchmal unkonventionellen Suche nach dem persönlichen Glück (Perfect Days, Mein fabelhaftes Verbrechen) oder der eigenen Identität (20.000 Arten von Bienen) über besondere zwischenmenschliche Begegnung (Rose, The Quiet Girl) bis hin zu starken Plädoyers gegen patriarchale Strukturen (Morgen ist auch noch ein Tag). Doch auch Aspekte wie Ignoranz, Hass und Verblendung (The Zone of Interest) oder Fluchterfahrung (Green Border) rücken in den Blick.

WWWWW
WWWWW
WWWWW
WWWWW